Seminare und Workshops
Mitarbeitersensibilisierung ohne Frust und LangeweileSchulungen und Workshops
Die Arbeitswelt erfährt immer wieder bedeutende Umschwünge, an die es sich anzupassen gilt. Gerade in der heutigen Zeit der Digitalisierung un dem KI-Boom, sind Neuerungen oftmals so drastisch, dass einmal erlerntes Wissen schnell veraltet ist und Unternehmen daher nicht mehr effizient für die neuen Herausforderungen sind.
Mitarbeiterschulungen dienen auch als Teil der Personalentwicklung. Durch regelmäßige Weiterbildung können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten ausbauen und erweitern. Die Angestellten durch solche Maßnahmen zu fördern, bringt aber auch dem Unternehmen große Vorteile. Zudem zeichnet es einen guten Arbeitgeber aus, wenn er Schulungen zur Förderung der Personalentwicklung anbietet, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.
Die Zielsetzung von Schulungen, sind eng mit dem jeweiligen Unternehmen verknüpft und können sehr vielfältig sein. Daher ist es wichtig, dass man gemeinsam Ziele definiert und das Wissen zielgerichtet vermittelt. Dies bedeutet insbesondere, dass beispielsweise komplexe technische Vorgänge in der IT, für jedermann leicht verständlich und praxisnah erklärt werden.
Warum sind Schulungen im Datenschutz und bei Einführung von KI-Systemen unverzichtbar?
Bei Datenschutz und IT-Sicherheit wird primär immer an Technik gedacht und viel zu wenig der „Faktor Mensch“ berücksichtigt. Nur wenn alle Mitarbeiter mit dem Datenschutzkonzept des Unternehmens vertraut sind, können sie entsprechend den Vorgaben handeln. Beides gilt Gleichermaßen auch für den Einsatz von KI-Systemen. Die Regulierung von KI-Systemen wird dabei im wesentlichen über den EU AI Act und der Datenschutz Grundverordnung bestimmt.
Entscheidend ist, dass Seminare oder Workshops mit Schulungscharakter präzise auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Teilnehmer zugeschnitten sind. Je nach Themenfeld nehmen nicht alle Mitarbeiter, sondern einzelne Abteilungen oder Teilnehmergruppen an den Schulungen teil. So ist es möglich, die Schulungsinhalte exakt auf die jeweiligen Tätigkeits- und Verantwortungsbereiche im Unternehmen zu formulieren.
Datenschutz- und KI-Schulungen, sowie die Sensibilisierungen der Mitarbeiter, verringern nachweislich das Risiko für Verstöße gegen den Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen signifikant.
Dabei stehen im Wesentlichen drei Ziele im Vordergrund:
Bewusstsein für datenschutzrechtliche Probleme schaffen
Mitarbeiter zu rechtskonformen Verhalten befähigen
Verständnis und Bereitschaft zu rechtskonformen Verhalten fördern
Schulungen und Workshops gelten auch als Nachweis für die Umsetzung der DS-GVO, oder auch des AI Act im Unternehmen. Unsere Schulungsinhalte werden dokumentiert und die Teilnehmer/innen erhalten eine entsprechende Teilnahmebescheinigung, sowie die Schulungsunterlagen.